Unternehmen

COMI CONDOR hat zwei Niederlassungen: Settimo Milanese (Mailand) und in S. Cristina und Bissone (Pavia), mit insgesamt ca. 75 Angestellten.

Die Niederlassung in Settimo Milanese enthält die Büros für Vertrieb, Verwaltung und Finanzen, Einkauf, Maschinen- und Elektronikingenieurwesen.

previous arrow
Comi Condor - Stabilimento di Santa Cristina
Produzione centrifughe industriali
 Comi Condor produce una gamma completa di centrifughe industriali
comi-condor-chi-siamo-1.jpg
comi-condor-chi-siamo-2.jpg
comi-condor-chi-siamo-3.jpg
next arrow

Das Werk in S. Cristina und Bissone nimmt ein Gelände von 6000 m2 auf einer verfügbaren Gesamtfläche von 25000 m2 ein.

Das Werk enthält die Bereiche Produktion, Montage und Abnahme der Zentrifugen. Die moderne Werkstatt, bestehend aus den Abteilungen Stahlbau, Schleifen und Polieren, Wasserstrahlschneiden, mechanische Bearbeitung mit verschiedenen Maschinen mit numerischer Steuerung (CNC-Maschinen), ermöglicht eine qualitativ hochwertige und vollständig kontrollierte Produktion.

Die Vorteile, alle Maschinenbestandteile innerhalb des Unternehmens herzustellen:

production

Kontrolle der Produktionszeit

quality

Schnelle Lieferungen, falls nötig

delivery

Qualitätskontrolle

*jedes Teil wird in allen Bauphasen überprüft. Am Ende der Produktion wird jedes Detail der Maschinen kontrolliert

COMI CONDOR ist eine der wenigen Firmen, welche eine komplette Palette von Zentrifugen anbietet. Im Detail: Schälzentrifuge mit horizontaler Achse und Stülpfilter, Untenentleerungszentrifugen mit vertikaler Achse, Obenentleerungszentrifuge mit vertikaler Achse. Derzeit sind mehr als 5000 COMI CONDOR Maschinen auf der Welt installierten. Die Software zur Verfahrensverwaltung wird innerhalb des Unternehmens entwickelt und produziert, was folgende Vorteile hat:

  • Mehr Flexibilität in der Entwicklung der kundenorientierten Software
  • Schnelle und einfache Ausführung eventueller Softwareveränderungen und -aktualisierungen während der Inbetriebnahme und der Produktionsphase

Das Unternehmen ist nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 9001-2015 zertifiziert und einige Produkte wurden nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/UE zertifiziert.

Was uns auszeichnet

Unsere Palette an industriellen Zentrifugen ist die ideale Lösung für alle, die hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität suchen.

Qualität und Präzision: Unsere Zentrifugen sind mit größter Präzision entwickelt und gebaut und garantieren zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in jedem Prozess.

Anpassung: Dank unserer langjähriger Erfahrung in der Branche sind wir in der Lage, maßgeschneiderte, innovative und zuverlässige Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Kunden erfüllen.

Langlebigkeit: Unsere Produkte sind langlebig und halten auch den anspruchsvollsten Bedingungen stand, wodurch die Wartungskosten reduziert werden.

Energieeffizienz: Unsere Zentrifugen sind so konzipiert, dass sie den Energieverbrauch optimieren und so ein Beitrag für die Senkung der Betriebskosten und der Umweltbelastung leisten.

Konformität mit Vorschriften: Unsere Zentrifugen entsprechen den neuesten internationalen Vorschriften und garantieren maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.

nachhaltige Zukunft
settori-bg.jpeg

Unsere Zentrifugen: Spitzentechnologie für eine nachhaltige Zukunft

COMI CONDOR, seit jeher engagiert in der Produktion von hochwertigen Industriellen Zentrifugen für die chemische, pharmazeutische, Lebensmittel- und Stärkeindustrie, hat Nachhaltigkeit stets als einen grundlegenden Bestandteil seiner Unternehmensstrategie betrachtet.

Unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft

production

Öko-effizientes Design

Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie den Energieverbrauch optimieren und die Abfallproduktion während ihres gesamten Lebenszyklus minimieren. Wir verwenden langlebige und wiederverwendbare Materialien und bevorzugen Lieferanten, die unsere Werte teilen.

delivery

Nachhaltige Produktion

Wir haben Produktionsprozesse implementiert, die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren, indem sie den Wasser- und Energieverbrauch optimieren und die Abfallproduktion minimieren.

quality

Ökologische Logistik

Wir arbeiten mit Logistikpartnern zusammen, die unsere Nachhaltigkeitsziele teilen, Routen optimieren und umweltfreundliche Transportmittel einsetzen.

quality

Transparenz und Kommunikation

Wir glauben an Transparenz und kommunizieren unsere Nachhaltigkeitsergebnisse offen, unter Einbeziehung aller Stakeholder.

Unsere zukünftigen Ziele

Unsere Umweltauswirkungen weiter reduzieren

Wir sind bestrebt, die Treibhausgasemissionen, den Wasserverbrauch und die Abfallproduktion zu reduzieren.

Nachhaltige Innovation fördern

Wir investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Lösungen zu entwickeln, die zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Einbeziehung unserer Stakeholder

Wir arbeiten mit unseren Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern zusammen, um eine Unternehmenskultur zu fördern, die sich immer stärker auf Nachhaltigkeit konzentriert.

COMI CONDOR ist sich bewusst, dass Nachhaltigkeit eine ständige Herausforderung ist, die ein konstantes Engagement erfordert. Wir sind überzeugt, dass wir durch konkrete Maßnahmen und eine langfristige Vision zu einer besseren Zukunft für kommende Generationen beitragen können.


Die Geschichte

Seit 1920 wurde das Unternehmen COMI (heute COMI CONDOR) beträchtlich expandiert und ist bis zur aktuellen Position als Marktführer des italienischen und weltweiten Markts auf dem Gebiet der diskontinuierlichen Filterzentrifugen in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrien aufgestiegen.

1920

Nasce la società COMI

1959

Inizia la produzione di centrifughe con il marchio “CONDOR”, con l’apporto dell’esperienza pluriennale dell’Ing. Giuseppe Poma (in precedenza direttore di produzione alla “COMI”) e del Sig. Luigi Cavallotti (cofondatore).

1960

Si costruisce il primo prototipo di centrifuga con comando completamente idraulico, particolarmente adatta per installazioni in ambienti pericolosi, e successivamente, nel 1962, la serie Turbin-Matic, con scarico del solido dal fondo.

1964

Viene formata la società COMI CONDOR e viene costruita la sede di Settimo Milanese (MI).

1972

Sorge la nuova officina di Santa Cristina, concepita e attrezzata con moderni reparti per la lavorazione meccanica, di carpenteria e montaggio delle centrifughe industriali di vari tipi.

1985/90

COMI CONDOR sviluppa centrifughe, con particolare attenzione rivolta agli aspetti di pulibilità e rispetto delle norme GMP.

2000

Vengono realizzate le prime centrifughe per amido e chimica con dimensioni oltre i 2 metri di diametro (le più grandi al mondo a livello produttivo).

Oggi

Attualmente la COMI CONDOR è ancora una società privata appartenente alla famiglia Poma.

Können wir Ihnen helfen?

Fragen Sie uns unverbindlich nach einem individuellen Angebot. Kontaktieren Sie uns für spezielle Unterstützung durch einen unserer erfahrenen Techniker.